Effiziente Informationsverbreitung und bessere Bürger-Services in der öffentlichen Verwaltung

In der heutigen digitalen Welt gewinnen moderne Technologien zunehmend an Bedeutung, insbesondere in öffentlichen Institutionen. Digitale Infoanzeigen (Digital Signage Monitore) finden immer häufiger Anwendung in Behörden, insbesondere im Eingangsbereich und in Wartebereichen. Diese Monitore bieten nicht nur wichtige Informationen für die Bürger, sondern tragen auch zur Optimierung der Abläufe und zur Verbesserung der Bürger-Services bei.

Die Implementierung digitaler Infotafeln in Behörden bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Informationsvermittlung und Effizienzsteigerung. Dabei sind IT-Sicherheit und Brandschutz wichtige Faktoren, die bei der Planung und Installation berücksichtigt werden müssen. Die Einhaltung der entsprechenden Richtlinien und Vorschriften bei Anbringung moderner Medientechnik kann durch die Nutzung der Brandschutztablets von gekartel sichergestellt werden.

Anwendungsbeispiele

Digitale Informationsvermittlung

Digital Signage Monitore ermöglichen eine zeitnahe und flexible Informationsvermittlung. Sie können kurzfristig über ein zentrales Content Management System aktualisiert werden. Dies reduziert die Notwendigkeit für schriftliche Mitteilungen in Papierform und damit Papierabfälle.
Bürger können hier aktuelle Informationen über Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Termine, Veranstaltungen oder wichtige Mitteilungen einsehen. Über die Infotafeln mit Touchscreen können auch interaktive Funktionen hinterlegt werden, die es den Nutzern ermöglichen, gezielte Informationen abzurufen.

Effizienzsteigerung

Durch die Implementierung von Digital Signage Monitoren können Behörden ihre Effizienz steigern. Informationsflüsse werden transparenter, und die Notwendigkeit, Personal für die Beantwortung häufiger Fragen einzusetzen, kann reduziert werden.

Weniger Nachfragen: Durch klare Informationen an den Tafeln werden häufige Nachfragen an das Personal verringert.
Optimierung der Wartezeiten: Nutzer können sich im Wartebereich über die voraussichtlichen Wartezeiten informieren.

IT-Sicherheit in Behörden

Ein zentraler Aspekt bei der Nutzung digitaler Technologien in Behörden ist die IT-Sicherheit. Der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der Integrität der Systeme sind von höchster Bedeutung.

Unterstützung bei der Orientierung und Wegeleitung

Eingangsbereiche und der Weg hin zu den einzelnen Bereichen in Ämtern und städtischen Verwaltungen können mitunter unübersichtlich sein. Digital Signage Monitore, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind, können als Wegweiser helfen, sich im Gebäude besser zurechtzufinden.

Mehrwerte von Digital Signage Monitoren in Behörden

Informationen effizient verbreiten: einfache Aktualisierung, weniger Nachfragen, Reduzierung schriftlicher Mitteilungen in Papierform

Echtzeit-Updates: Änderungen in den Öffnungszeiten oder Fristen können sofort aktualisiert werden

interaktive Inhalte dank Touchscreen-Funktion

Bürger-Services verbessern

Orientierung und Wegeleitung bieten

Informationsprozesse optimieren und damit Personal entlasten

als modern wahrgenommen werden

gekartel als Partner zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor

Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Bereich sind von besonderen Herausforderungen begleitet. Als erfahrener Lösungsanbieter mit Schwerpunkt auf digitaler Medientechnik kennen wir die speziellen Anforderungen und legen bei unseren Lösungen den Schwerpunkt auf IT-Sicherheit, KRITIS-Kompatibilität und Brandschutz.

Brandschutzanforderungen: Displays für Flucht- und Rettungswege geeignet

Für die Anbringung digitaler Infotafeln im öffentlichen Bereich müssen bestimmte Brandschutzanforderungen eingehalten werden. Eine niedrige Brandschutzklasse (wie etwa A1 oder A2 „nicht brennbar“) und eine VdS 6024 Zertifizierung sind hierbei besonders wichtig.
Unser brandschutzoptimiertes Display mit integrierter PC-Einheit ist insbesondere für die Anbringung in Flucht- und Rettungswegen geeignet (brandschutzzertifiziert nach VdS 6024 und A1 entsprechend) und mit einem integrierten Selbstlöschsystem ausgestattet. Die Geräte verfügen über ein gehärtetes Android-Betriebssystem oder Windows.

Digital Signage Monitore mit integrierter PC-Einheit auf Brandschutz und IT-Sicherheit optimiert

  • brandschutzoptimierte Hardware: A1 entsprechend
  • geräteintegrierter Brandschutz: VdS 6024 zertifiziert
  • KRITIS-kompatibel (unter Android)
  • Betriebssicherheit gewährleistet
  • robust und Vandalismus geschützt für den Dauerbetrieb
  • mit integrierter PC-Einheit und gehärtetem Betriebssystem (Win, Android)
  • mit PCAP-Multitouch für interaktive Anwendungen
  • Langzeitverfügbarkeit und mit Nachkaufgarantie
  • Reparierbarkeit / Nachhaltigkeit
  • in den Größen 22, 32, 43 und 55 Zoll, touchfähig, SOFORT verfügbar
  • Bereitstellung von Sicherheitsupdates über einen Zeitraum von mind. 5 Jahren
  • Updates, Wartung der Geräte, Aufspielen von Applikationen per Remotezugriff
  • Ausführung jegliche Art von Anwendungssoftware (browserbasiert oder als App) abgesichert möglich (Kiosk-Modus)

Digital Signage Monitore mit geräteintegriertem Brandschutz

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Anbringung digitaler Infotafeln in Kliniken ist der Brandschutz, damit diese im Falle eines Brandes keine zusätzlichen Gefahren darstellen. Die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen ist unerlässlich, um die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten. Bei unseren Lösungen kommt ein Display zum Einsatz, das speziell für die Anbringung in Flucht- und Rettungswegen geeignet ist (brandschutzzertifiziert nach VdS 6024, ausgestattet mit einem integrierten Selbstlöschsystem, A 1 entsprechend).

KRITIS und IT-Sicherheit

In Deutschland spielt die Kritische Infrastruktur (KRITIS) eine entscheidende Rolle, insbesondere im Gesundheitswesen. Kliniken müssen sicherstellen, dass ihre Systeme sowohl vor physischen als auch digitalen Bedrohungen geschützt sind. Die Sicherheit der IT-Systeme ist von zentraler Bedeutung, da sie den Schutz sensibler Patientendaten gewährleistet.
Die Implementierung Digital Signage Monitore muss daher unter Berücksichtigung spezifischer Sicherheitsstandards erfolgen. Die Displays sollten mit hochwertigen Sicherheitstechnologien ausgestattet sein, um Cyberangriffe zu verhindern. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Datenverschlüsselung
  • abgesichertes System und Zugriffskontrollen
  • regelmäßige Sicherheitsupdates

Auch geeignet für folgende Branchen:

Rundum-Betreuung und Komplettlösungen aus Hard- und Software

Der direkte Draht zu uns

Mehr Klarheit und Informationen für Ihr Projekt:
Wir sind für Sie da!
Teilen Sie uns über das Kontaktformular mit, wobei wir Sie unterstützen können oder vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches persönliches Beratungsgespräch.

Jürgen Werner
Leitung Business Development
image description