Android POS - Tablets für den Dauerbetrieb
Ein wichtiges Argument für den Einsatz der Tablets am POS ist ein gehärtetes Betriebssystem, welches auf Basis von Android 6.0 in Deutschland entwickelt wird. Für Ihre IT-Mitarbeiter ist es somit einfach auf Augenhöhe mit den Programmierern der gekartel AG zu kommunizieren. Die Kompatibilität der gesamten Hardware (Platine) mit der Android Betriebsoberfläche ist für jede Projektanforderung anpassbar.
Die selbst entwickelte Elektronik (Platine) der POS-Tablets auf Android-Basis ist modular aufgebaut. Außerdem ist das Design (Housing) für Ihre Projektdefinition anpassbar. Als Hersteller der für den Dauerbetrieb geeigneten Tablets beeinflussen wir die komplette Fertigungslinie. Vorteil für Sie ist die schnelle Reaktionszeit bei der Integration von Komponenten wie zum Beispiel EA-Scanner, Bondrucker oder RFID Sensorik.
Warum kein iPad oder Samsung Tablet?
Consumer Geräte eignen sich nicht für den Dauerbetrieb im stationären Handel. Dies hat fünf einfache Gründe:
Grund 1: Akku
Alle B2C Tablets besitzen einen Akku, der nicht für einen dauerhaften Betrieb ausgelegt ist. Akkus, die ständig mit dem Netzwerkkabel verbunden sind und sich somit immer im Ladezustand aufhalten, gehen kaputt. Die Haltbarkeit in diesem Zustand beschränkt sich oftmals auf wenige Monate.
Grund 2: Betriebssoftware
Die Betriebsoberflächen, Android oder iOS, kommen direkt von den Herstellern und können nicht individuell für Ihre Projekte angepasst werden.
Grund 3: Updates
Apple und Google entscheiden über den Updateprozess einer App aus dem jeweiligen App-Portal (Google Play, AppStore).
Grund 4: Diebstahl
Trotz vielfältiger Maßnahmen (z.B. Kensington Lock) verschwinden Markenprodukte im nicht überwachten Bereich sehr schnell. iPads sind die beliebtesten Objekte für Langfinger, die jede Möglichkeit nutzen, diese Geräte am POS zu manipulieren.
Grund 5: Bauform und Komponenten
Die großen Hersteller produzieren Consumer Tablets in sehr großen Mengen. Aus diesem Grund gibt es teilweise Preisvorteile, die aber auf Grund von ständigen Produktveränderungen zusätzliche Prozesskosten im Betrieb hervorrufen.